Die Geschichte des Heimatvereins Gesmold e.V.

Auf Einladung des Bürgermeisters Willi Brune wurde von 18 Mitgliedern des Arbeitskreises öffentlicher Projekte und weiterern 70 Bürgern
der „Heimatverein Gesmold“ am 19. Februar 1976 gegründet.

Zum Vereinsvorsitzenden wird Klaus Rahe gewählt. Aus Vertretern verschiedener Gesmolder Vereine wird ein Planungsausschuss gebildet.


Schon im ersten Jahr organisierte der Verein den Tanz in den Mai, bildete eine Redaktion für „Dat Gessemske Blättken“, stellte Ruhebänke auf und nahm Vorarbeiten an der Bifurkation auf.


Viele weitere Aktionen sollten folgen:


  • 1977 Bau des Pavillions an der Bifurkation
    Gründung der Wandergruppe
    Gründung der Laienspielgruppe
  • 1978 Einweihung des Pavillons an der Bifurkation
    Die erste Bifurkationsbroschüre wird erstellt
  • 1979 Bau eines Parkplatzes an der Bifurkation
    Eine Filmgruppe entsteht
  • 1981 Überarbeitung der Elsepromenade
    Bau eines öffentlichen Grillplatzes an der Bifurkation
  • 1982 Begrünungsaktion mit Bäumen an der Hauptstraße
    Ausbau der Elsepromenade von der Bifurkation zum Schloß Gesmold
  • 1983 Gasthaus Stoltmann wird Vereinslokal
    Das Gsmolder Archiv im Pastorat wird aufgebaut
    Der "Gesmolder Ringweg" wird angelegt
  • 1985 Kreisheimattag in Gesmold
    825 -Jahrfeier in Gesmold
    Aufstellung von Bänken an der Femlinde
    Fotoausstellung alter Bilder bei Stoltmann
  • 1986 1. Grillfamilientag an der Bifurkation
    Neuer Ortsplan für Gesmold
    Bau des Dorfbrunnens an der Femlinde
  • 1987 Verleihung des Jahrespreises des Heimatbundes OS-Land
    Pflanzaktion an der Bifurkation
  • 1988 Die Pergola in der Ortsmitte wird überholt
    Wechsel der Vereinsführung: Heinrich Rietmann neuer Vorsitzender
    Besuch des Peheimer Heimatvereins
    Aufbau der Schutzhütte an der Bifurkation
  • 1989 Neugründung der Wandergruppe, Leitung: Eberhard Bussmann
    Wanderer erhalten eine Urkunde für den Gesmolder Ringweg
    Pflanzaktion zwischen Grillplatz und Bifurkation
  • 1990 Plattdeutscher Nachmittag
    Bau einer Schutzhütte am Stelling
    Aufstellung von Informationstafeln in den Ortschaften
  • 1992 Der 1. Mai- und Handwerkerbaum wird aufgestellt
  • 1993 Schaffung von 3 neuen Wanderwegen im Dratumer Wald
  • 1994 Beginn des Umbaus im Heimathaus
    Messestand auf der Grönegauausstellung
    Aushangkasten an der Femlinde für Vereinsnachrichten
  • 1995 Der Heimatverein bezieht das Heimathaus
    Das Buch "Gesmold in alten Bildern" erscheint
  • 1997 Teilnahme am Niedersachsentag in Melle
    Baumpflanzaktion mit dem Ortsrat
    Neue Wanderwege in der Wiedebrocksheide
    Das Buch "Gesmold in alten und neuen Bildern" erscheint
  • 1998 Fertigstellung des Dachbodens im Heimathaus
    Fertigstellung eines neuen Ortsplanes
  • 1999 Erstellung einer Schutzhütte auf dem Breyel
  • 2000 Wechsel der Vereinsführung: Horst Bollien neuer Vorsitzender
    Umbau des Geländes an der Bifurkationzu einem Umweltbildungsstandort
    Neues Dach für die Schutzhütte am Grillplatz an der Bifurkation
    Neue Asphaltdecke auf der Elsepromenade
  • 2001 Jubiläum: 25 Jahre Heimatverein Gesmold e.V.
    Wechsel der Vereinsführung: Maria Brunsmann neue Vorsitzende
    Auf dem Femlindenplatz wird der erste Adventskranz aufgestellt
    Das Buch "Gesmold im neuen Jahrtausend" erscheint
  • 2002 Der Heimatverein Gesmold erhält die erste Homepage
  • 2003 Im Heimathaus findet eine große Krippenausstellung statt
    Die Pergola auf dem Lindenplatz wird saniert
  • 2004 Die Elsepromenade wird teilweise geteert
    Im Heimathaus bietet Bernd Meyer erstmals Geschichtskurse an
  • 2005 Die Wassertretstelle an der Bifurkation wird in Betrieb genommen
  • 2006 Das Weihnachtsbuch erscheint, Autorin: Marlies Kellenbrink
  • 2007 Am Heimathaus beginnen umfangreiche Umbauarbeiten
  • 2008 Der Heimatverein ist aktiv beim 1. Gesmolder Weihnachtsmarkt
    Gesmold erhält vier neue Ansichtskarten
    Die Sühnesteine an der Gesmolder Straße werden aufwändig saniert
  • 2009 Die Dauerausstellung „Auenblicke mit Else“ wird im Heimathaus eröffnet
    Das Buch "Gesmold im Wandel der Zeit" erscheint
  • 2010 Am „Gesmolder Auenweg“ wird eine Aussichtsplattform erstellt
  • 2011 Bau einer weiteren Toilette und eines zusätzlichen Geräteraumes an der
    Bifurkation
    Beschilderung des "Gesmolder Auenweg" mit Wegezeichen und
    Hinweisschildern
    der Rundweg verbindet die für viele Besucher attraktive Bifurkation
    und den Ort Gesmold
  • 2012 Sanierung des Mauerkranzes der Femlinde
    Kreisheimattag des HBOL in Gesmold
  • 2013 Sommerfest am Heimathaus. Einweihung des neu eingerichteten
    Archiv Ausstellung "Jim Knopf" und Lifemusik
    Schaffung eines neuen Aussichtspunktes am Loh als Teil
    des Gesmolder Auenweges
  • 2014 Sicherung der bei Erdarbeiten im Ortskern Gesmolds gefundenen
    hölzernen Wasserleitungsrohre und evtl. Ständerreste
    des alten Hofes Gesmold.
    Ergänzung der Dauerausstellung im Heimathaus um die Fundstücke
  • 2015 Wanderung von Bruchmühlen nach Gesmold mit Übergabe der Wimpel
    der Meller Wandertage an den Heimatverein Gesmold e.V.
    4. Meller Wandertag in Gesmold. Bei ausgezeichneten Witterungs-
    verhältnissen, abwechslungsreichen Routen über 5, 10 bzw. 15 km,
    rund 500 Teilnehmern und einem ansprechenden Rahmenprogramm
    wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg.
  • 2016 Wechsel in der Vereinsführung: Klaus-Otto Sternberg wird
    neuer Vorsitzender
    Wanderung von Gesmold nach Wellingholzhausen mit Übergabe
    der Wimpel der Wandertage an den Heimat- und
    Verschönerungsverein Wellingholzhausen
    Aufarbeitung der Werke des in Gesmold geborenen Bildhauers
    Heinrich Seling
  • 2017 Fertigstellung der Homepage des Bildhauer Heinrich Seling
    Erstellung des "Fittness-Outdoor-Park-Gesmold" an drei Standorten in
    Gesmold als Ergänzung des "Gesmolder Auenweg"
  • 2018 Jahreshauptversammlung mit Wahlen und der Verabschiedung einer
    aktualisierten Satzung. Inbetriebnahme einer E-Bike-Ladestation
    an der Bifurkation. Mostaktion in Zusammenarbeit mit dem kath.
    Kindergarten Sancta Maria.
  • 2019 Erstellung einer Aussichtsplattform an der Bifurkation.
    Bau eines zusätzlichen Geräteraumes an der Bifurkation.
  • 2020 Gemeinsame Mundschutz-Näh-Aktion der Pfarreiengemeinschaft
    Gesmold-Wellingholzhausen und des Heimatvereins Gesmold.
    Der Mundschutz konnte gegen eine finanzielle Spende erworben
    werden.
    Aufstellen einer Mitfahrerbank.

Der Heimatverein hat heute annähernd 450 Mitglieder, hat mehrere Bücher und Schriften herausgegeben, und ist Herausgeber von über 135 Ausgaben des „Dat Gessemske Blättken“. Ausgebildete Naturführer sind die jüngsten Neumitglieder des Heimatverein Gesmold.

Dauerausstellung im Heimathaus:
Kontaktdaten:
Heimatverein Gesmold e.V.
z.Hd. Klaus-Otto Sternberg
Moorkämpen 25
49326 Melle-Gesmold
+49 (0) 5422-42531
webmaster(at)heimatverein-gesmold.de
www.heimatverein-gesmold.de